Am 21. August 2025 verwandelt sich das Confex in Köln erneut in den Hotspot für alle, die wissen wollen, wie Games unsere Welt jenseits von Spielspaß und Highscores prägen. Der gamescom congress 2025 öffnet seine Türen und lädt Dich dazu ein, live mitzuerleben, wie digitale Spiele die Zukunft von Bildung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Miteinander mitgestalten können.
Gamescom Congress 2025: Was Dich erwartetsind Innovation, Verantwortung und Well-Being
Der diesjährige Kongress steht unter den zentralen Themen Immersion, Verantwortung und Well-Being. Über 150 Speaker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur und Politik werden ihre Visionen und Erfahrungen teilen. Mit im Programm: zahlreiche spannende Vorträge, Diskussionsrunden und jede Menge Inspiration für alle, die Games als mehr sehen als bloße Unterhaltung.
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf einige der bestätigten Speaker:
-
Celia Hodent (Game-UX-Strategin und Psychologin) setzt sich für ethische Standards in der Spieleentwicklung ein. Sie zeigt, wie ein respektvolles Miteinander zwischen Spielenden und Entwickelnden die Branche langfristig stärken kann.
-
David Helgason (Mitgründer von CleanPlay) denkt Games neu – als Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Plattform verbindet Gaming mit der Nachfrage nach erneuerbarer Energie und zeigt: Zocken kann auch klimafreundlich sein.
-
Jukka Laakso (CEO Soihtu DTx) nutzt Games zur Therapie von Depressionen. Mit langjähriger Erfahrung in der Branche entwickelt er Spiele, die gezielt neurokognitive Defizite adressieren – wenn klassische Therapieformen an ihre Grenzen stoßen.
-
Y-Lan Boureau (CEO von ThrivePal) widmet sich dem Wohlbefinden durch Technologie. Mit ihrer App möchte sie langfristige persönliche Entwicklung fördern – wissenschaftlich fundiert, gamifiziert und gesellschaftlich relevant.
Games für eine bessere Gesellschaft
Neben den Keynotes dieser hochkarätigen Persönlichkeiten erwarten Dich weitere Highlights:
-
Eric Vezzoli (Razer) spricht über hochauflösende Haptik für immersive Spielerlebnisse.
-
Fadl Speck und Tabea Böker (KIgA e.V.) zeigen, wie Games Räume für Toleranz und Dialog schaffen.
-
Daniel Goldberg (BASF SE) beleuchtet die Chancen immersiver Lernwelten.
-
Prof. Johanna Pirker (TU München) nimmt Dich mit auf eine Reise durch die Welt der Wissenschaftsvermittlung via Games.
Mit diesen und vielen weiteren Perspektiven öffnet der gamescom congress neue Türen: in Klassenzimmer, Therapieräume, Klimadebatten – und in die digitale Gesellschaft von morgen.
Sei live dabei auf dem Gamescom Congress 2025!
Die Teilnahme lohnt sich – vor Ort oder online. Tickets gibt es ab sofort unter www.gamescom.global/de/tickets/buy-tickets. Das reguläre Ticket kostet 109 €, ermäßigte Tickets sind für 39 € erhältlich (für Schüler:innen, Studierende, Rentner:innen etc.). Einige Programmpunkte kannst Du auch im Livestream verfolgen.
Wenn Du bereits für die gamescom akkreditiert bist, ist der Zugang zum congress kostenlos – also sichere Dir frühzeitig Deinen Platz!
📌 Tipp: Das vollständige Programm wird Anfang August veröffentlicht – reinschauen lohnt sich!
Quelle: gamescom Pressemitteilung
Mehr Infos unter: www.gamescom-congress.de
- Summer Islands – Live Lets Play Folge 2 - Dienstag, 29. Juli 2025
- Digitale Transformation zum Anfassen: Der gamescom congress 2025 bringt die Zukunft nach Köln - Dienstag, 29. Juli 2025
- Summer Islands – Live Lets Play Folge 1 - Montag, 28. Juli 2025