Am Samstag, den 7. Dezember 2019 geht es um 15 Uhr wieder los. Es wird scharf geschossen, viel gelacht und viel Geld für gute Zwecke gesammelt: Der Charity-Stream Friendly Fire 5 geht wieder los. Erneut treten bekannte Gamer in brisanten Spielen gegeneinander an, um Geld für gute Zwecke zu sammeln.
Was ist Friendly Fire 5?
Friendly was? Genau, denn bei Friendly Fire handelt es sich um den erfolgreichsten Spenden-Livestream mehrerer bekannter YouTuber und Gamer. Dieser Event findet einmal im Jahr, meist anfang Dezember statt und wird auf Twitch veröffentlicht. Die eingesammelte Spendensummen sind relativ hoch. So konnte man im vergangenen Jahr eine unglaubliche Summe von 887.491,81 Euro einsammeln, die wohltätig an verschiedene Einrichtungen weitergeleitet wurden.
Wann startet FF5?
Der Beginn ist am 7. Dezember 2019 um 15 Uhr. Dies ist die offizielle Zeit, denn vorab wird es laut PietSmiet eine Pre-Show geben. Es lohnt sich also vorab Twitch anzuschmeißen.
Wo kann den Livestream sehen?
Wie bereits erwähnt findet Friendly Fire 5 auf Twitch statt. Im jährlichen Wechsel wird dies einmal auf dem Kanal von PietSmiet und Gronkh ausgestrahlt. Dieses Jahr wird der Spendenstream auf dem Twitch-Kanal von Gronkh veröffentlicht. PietSmiet, sowie die anderen Teilnehmer hosten allerdings Gronkhs Kanal, sodass du nichts verpassen dürftest.
Wer sind die Teilnehmer beim Spendenstream?
Insgesamt hat es sich bewährt, dass es keine offiziellen Moderatoren mehr gibt. Zu groß dürfte das Chaos sein, da es zumeist sehr hektisch zugeht. Außerdem schaffen es die Teilnehmer auch alleine recht gut, durch ihre Moderationstätigkeiten, durch die Sendung zu führen. Die diesjährigen Teilnehmer sind:
- Pandorya
- Gronkh
- PietSmiets (5 Personen)
- fisHC0p
- PhunkRoyal
- Der Heider
- MrMoreGame
Wer ist Sponsor?
Wie man bereits im Trailer zu Friendly Fire 5 sehen kann, ist der Hauptsponsor das Game Cyberpunk 2077 von CD Projekt Red und Bandai Namco. Außerdem sind folgende Unternehmen Sponsor des diesjährigen Events:
- Cyberpunk 2077
- Microsoft
- Evonik
- beyerdinamic
- THQ Nordic
- OMEN
- Backforce
- Endgame
- Leasweb
Welche Einrichtungen erhalten die Spendengelder?
Transparenz in Sachen Spenden ist wichtig, damit auch jeder Bescheid weiß, wohin sein Geld letztendlich gelangt. Man muss den Sammelnden vertrauen können, weswegen auch bereits einige Zeit vorab, alle Spendenziele genannt werden. Um zu spenden ist ein Besuch bei betterplace.org notwendig. Dort kann für folgende Einrichtungen gespendet werden:
- Sozialhelden
- PrimaKlima e.V.
- Praxis ohne Grenzen – Segeberg e.V.
- HateAid gGmbH
- Open Knowledge Foundation Deutschland
- Rett Deutschland e.V.
- Deutscher Tierschutzbund e.V.
- Pacific Garbage Screening e.V.
Welche Spendensumme wurde erreicht?
Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht bekannt (5. Dezember 2019, Anm. d. Red.). Allerdings wird spekuliert, dass die letztjährige Spendensumme von 887.491,87 Euro vermutlich wieder erreicht wird. Eine Steigerung ist laut Teilnehmer und Zuschauer wohl nicht zu erwarten. ABER: Dies wurde bislang jedes Jahr spekuliert und immer überboten. Also dürfen wir gespannt sein, welche Summe am Ende für einen guten Zweck gesammelt wurde.
Nachdem der Stream beendet wurde und die Summen addiert wurden ergaben sich folgende Einnahmen:
- Zuschauerspenden: 722.000 Euro
- Merchandise-Verkäufe: 300.000 Euro
- Erlöse aus Versteigerungen: 35.000 Euro
- Sponsorenspenden: Noch unbekannt
Dadurch ergibt sich eine bisherige Spendensumme (ohne Sponsorenspenden) von 1,057.000 Euro. Damit wurde die magische Grenze von 1 Millionen Euro tatsächlich geknackt.
- Insgame Gaming Podcast – 48 – Opa erzählt von der Innenstadt - Sonntag, 30. März 2025
- Insgame Gaming Podcast – 47 – Für Deutschland reichts noch - Sonntag, 23. Februar 2025
- Insgame Gaming Podcast – 46 – Filme, Flaggen, Serien – Ein buntes Allerlei - Sonntag, 26. Januar 2025
Bildquelle:
- friendly-fire-5: YouTube/Gronkh